Das Produkt
Spezifizierung
Flooria - fertige Dielen und Parketstäbe
- mögliche Oberflächenbehandlungen:Öl
- Bürsten:optional
- verfügbare Stärke:15
- verfügbare Dielendimensionen:100x400-2000mm
120x400-2000mm
150x600-2000mm - verfügbare Parkettdimensionen:70x500mm
Oberflächebehandlung
Öl
Die Behandlung mit Öl verleiht dem Holz einen natürlichen Charakter.
Wir verwenden die Ölen aus der belgischen Firma Rubio Monocoat
Mehr Infos über ihre Produkte finden Sie auf der Webseite.
Wir laden Sie auch ein, das Facebookprofil von der polnischen Filiale zu besuchen.
Eigenschaften:
- - keine Filmbildung,
- - tief matter Effekt,
- - einfache Pflege,
- - widerststandsfähig,
- - leicht auffrischende Schicht,
- - schmutzabweisend,
- - örliche Renovierung von Ölschaden,
- - keine zyklische Renovierung nötig,
- - umweltfreundlich, VOC- und Lösungsmittelfrei.
Gebrauch und Pflege von geölten Holzböden:
Reinigen: regelmäßig, aber nicht häufiger als zwei mal pro Woche: Wasser mit RMC Soap (max. 5ml RMC Soap pro 1L Wasser ) mit einem Wischmopp. Trocknugszeit: +/- 15 Minuten.
Auffrischen und Erneuern: RMC Refresh Eco - ein versprühbares Produkt. Eine kleine Menge auf der zu behandelnen Fläche versprühen und mit einem Mikrofasertuch in Richtung der Holzfasern verstreichen. Trocknungszeit: 1 Stunde
Zur Entfernung hartnäckiger Flecken empfehlen wir ein verspürbares Produkt- RMC Limespot Remover.
Laden Sie die Pflegeanweisung von Öl Rubio Monocoat herunter.
Fußbodenheizung
Holzdielen auf Fußbodenheizung
Diese Diele ist für die Fußbodenheizung geeignet. Sie wurde in diesem Bereich im Institut fü Bautechnik in Warschau gründlich erforscht
Wir gewährleisten, dass die Parameter von Dielen bis 30°C beibehalten werden.
Über die Forschung
Die Vorbereitungs- und Forschungsphase haben fast 6 Monaten gedauert. In dieser Zeit haben wir verschiedene Möglichkeiten von Nutzung der Fußbodenheizung analysiert und den Einfluss auf Holzdielen erforscht. Die Forschung wurde in einem speziell vorbereiteten Labor durchgeführt. Während der Teste wurden Änderungen im Aussehen, in der Feuchtigkeit, in den Abmessungen von Dielen beurteilt. Dazu wurden auch die Temperaturänderungen unter der Diele und auf der Dielenoberfläche kontrolliert, um eventuelle Wärmeverluste in der Folge von Holzwärmedämmung einzuschätzen.
Unser Ziel war, bequeme und sparsame Parameter vom Fußbodenheizungsystem zu bestimmen und Parameter für thermische Holzmodifizierung so zu bearbeiten, dass Holzdielen gegen den Einfluss von der Fußbodenheizung widerstandsfähig sind.
Das Ziel wurde erreicht.
Anfordrungen
Eine einzige Anforderung ist eine Akkumulationsheizung.
Die Testen wurden auf der Warmwasserheizung durchgeführt, aber die elektrische Fußbodenheizung geht auch in der Frage. Sehr wichtig ist, dass der Estrich vor dem Beginn der Verlegearbeiten richtig aufgeheizt werden muss.
Dielen sollten nach standardgemäßen Normen verlegt werden. Der Estrich und Klebstoff sollten fest sein.
Die Temperatur sollte 30°C nicht überschreiten.Die höhere Temperatur von Fußboden (nicht zu verwechseln mit dem Heizfaktor) fühlt sich unbequem an. Im Fall von ökonomischen Heizungsarten wie Wärmepumpen oder Gas-Niedertemperaturkesseln macht keinen Sinn, eine höhere Temperatur zu erreichen, da es teuer und schwierig ist. Wenn Sie die hohe Tempertaur im Umlauf brauchen, z. B.: um Heizkörper zu versorgen, sollte man den Heizungskreislauf mit der Fußbodenheizung abtrennen und die Fußbodenheizung mit einen bestimmten Misschgerät ausstatten, das eine konstante Temperatur beibehält.
Es empfiehlt sich eine konstante Temperatur zu halten. Im Falle von der Akkumulationsheizung ist es eine Voraussetzung. Es ist sparsamer, eine konstante Tempertur zu halten statt die Heizung in der Zeit unsere Abwesenheit auszuschalten und dann das Holzboden überzuheizen.
Was kann passieren?
Wenn die obengenannten Anforderungen erfüllt werden, sollte alles richtig funktionieren.
Fußbodenheizung und Holzwarmdämmung
Während der Forschung waren die Temperturablesungen unter der Diele ( zwischen der Diele und dem Estrich) und auf der Dielenoberfläche durchgeführt. Die durchschnittliche Temperaturdifferenz beträgt 0,2°C und die maximale 0,4°C. Die durchschnittliche Temperatur während der Testen ist 25,4°C unter der Diele und 25,2°C auf der Oberfläche.
Es unterliegt keinem Zweifel, dass Holz die Wärme schlechter als Keramik oder Stein leitet. Das ist jedoch von Bedeutung, wenn man ein ganz kaltes Fußboden nach einer langen Zeit der Nichtbenutzung aufgewärmt werden muss. Andererseits kühlt sich Keramik viel schneller aus und kurz nach der Heizungsausschaltung lässt sich die Kälte unter den Füßen anfühlen. Das Holz fühlt sich warm an, sogar wenn die Heizung aus ist.
Massiholz- oder Mehrschichtdielen?
Sowohl Massivholzdielen als auch Mehrschichtdielen leiten die Wärme ähnlich.
Dank der Forschung und ihrer Ergebnissen können wir mit reinem Gewissen unsere Massivholzdielen für die Fußbodenheizung empfehlen. Wir geben 100 % Garantie, dass Sie mit der Benutzung von unseren Massivholzböden zufrieden sind.
Details
Lagerung von nicht verlegten Dielen
Der Produkt soll in Räumen mit relativer Luftfeuchtigkeit im Gebiet 45-60% und Temperatur von 18-25°C gelagert sein. Nicht verlegte Dielen sollen nicht länger als 7 Tage gelagert sein. Die Diele soll solcherart gelagert sein, dass sie nicht direkt auf dem Fußboden liegt - man soll einen Isolator verwenden (z.B. Pappe, Styropor, Plattform).
Verlegung
Die Operation ist mehr kompliziert, als es so aussehen mag, abgesichert mit einer Reihe von Richtlinien und Voraussetzungen, deshalb empfehlen wir einen ausgebildeten Parkettleger mit der Verlegung zu beauftragen.
Die vorgestellen Fotos können das wirkliche Aussehen von Produkten nicht ganz wiedergeben, deshalb empfehlen wir ein Muster vor der Bestellung anzuschauen.