Über uns

Mein Name Sylwester Jabłoński und ich bin der Gründer und Inhaber von Parkiety Jabłoński . In unserer Familie wird die Liebe Holz seit über 140 Jahren von Generation zu Generation weitergegeben. Diese Leidenschaft hat mich ein Unternehmen zu gründen, das sich auf die Herstellung von Massivböden aus den edelsten Holzarten spezialisiert hat. Seit fast 30 Jahren wir unsere Produkte ständig weiter und kombinieren Erfahrung modernen Trends , um auf die Bedürfnisse selbst der anspruchsvollsten Kunden einzugehen konzentrieren uns ständig auf höchste Qualität und Innovation , wie der Weg, wir belegen sind in den letzten drei Jahrzehnten gemeinsam mit dem gesamten Team gereist . Wir stehen jedoch nicht still und planen die nächsten Schritte auf dem Weg unserer Entwicklung.

Bald erfahren wir, was "Morgen" bringt
7. Dezember 2020
8. Februar 2019
Veränderungen, Veränderungen und wieder Entwicklung…. Seit wir mehr Trockner gebaut und unsere Fähigkeiten erweitert haben, ist auch der Appetit unserer Kunden gestiegen. Um ihren Erwartungen gerecht zu werden, haben wir eine weitere Halle gebaut und die neuesten Maschinen des deutschen Herstellers Schroeder gekauft. Dank neuer Möglichkeiten sind wir in der Lage, viel größere Stückzahlen zu entwickeln und zu produzieren, ohne die Qualität der Böden zu verlieren.
3. April 2015
Unter den verbleibenden Maschinen wird es noch weitere 6-Kopf-Maschinen geben, die es uns ermöglichen, die Holzbearbeitung noch präziser abzuschließen.
14. Januar 2015
C.
Ein Teil unseres Teams hilft bei der Erstellung eines Lehrfilms für neue Schreinergenerationen. Das Wissen, das wir uns durch unsere langjährige Praxis angeeignet haben, geben wir gerne weiter.
16. April 2014
An diesem Tag erhielten wir offiziell das FSC 100% Zertifikat.
Dieses Zertifikat wird Organisationen verliehen, die Rohstoffe für die Herstellung von Produkten aus Waldgebieten beziehen, in denen eine verantwortungsvolle Bewirtschaftung der Waldressourcen betrieben wird und Sozial- und Arbeitsrechte beachtet werden. Dieses Zertifikat bestätigt, dass das von uns gekaufte Holz aus legalen Quellen stammt und anstelle des von uns gekauften Rohstoffs junge Setzlinge gepflanzt werden, die in Zukunft ihre Vorgänger würdig ersetzen werden.
18. Oktober 2013
Ab diesem Tag ist auf den Flooria-Platten, die unsere Produktionslinie verlassen, neben dem Logo und der Seriennummer das CE-Zeichen aufgedruckt, das die Konformität des Produkts mit der europäischen Norm bestätigt. Der gesamte Druck auf jeder Platte ist die Garantie unseres Unternehmens für die Sorgfalt, mit der jede Platte hergestellt wurde. So unterschreiben wir mit beiden Händen die Qualität unserer Produkte.
1. Oktober 2011
Das große Interesse an unseren Produkten und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Produktion haben uns dazu bewogen, eine neue, effizientere Verpackungslinie zu kaufen und auf den Markt zu bringen.
Die Oberflächen der fertigen Platten werden mit einem Spezialschwamm vor Beschädigungen geschützt. Zum mechanischen Schutz sind sie in Kartonverpackungen und zur Isolierung gegen äußere Einflüsse zusätzlich in Schrumpffolie verpackt.
30. September 2010
Registrierung der Marke Flooria.
Der offizielle Start der Flooria Boards Produktion. Unter diesem Namen wird eine ganze Palette von Platten mit veredelter Oberfläche produziert. Unser Angebot umfasst farbige und naturfarbene Platten, veredelt mit UV-Lacken und Naturwachsölen.
27.09.2010
Inbetriebnahme einer Lackiererei mit moderner Lackierstraße.
Ein sehr wichtiges Ereignis in der Geschichte des Unternehmens und ein Meilenstein in seiner Entwicklung.
Ab sofort können wir unser Angebot um Bretter mit veredelter Oberfläche bereichern. Die eingeführte Lackierlinie ist die SmartParquet-Linie der italienischen Firma Cefla (Sorbini). Es ist zum Auftragen von UV-Lacken und natürlichen Ölen bestimmt. Die Linie arbeitet mit der – ebenfalls italienischen – Costa-Schleifmaschine zusammen. Dieses Tandem in Kombination mit Chimiver-Lacken ermöglicht es, eine Lackoberfläche zu erhalten, die von unseren Kunden als von anderen Produkten unterschieden angesehen wird.
24. April 2010
Inbetriebnahme des zweiten der beiden geplanten Trockner mit computergesteuerter Steuerung. Es ist die vierte Kammer im Unternehmen.
Gleichzeitig wurde das Kontrollsystem in zwei älteren Kammern ersetzt, wodurch alle Kammern an ein zentrales Computersystem angeschlossen wurden. Von diesem Moment an haben wir die Möglichkeit, alle Kammerprozesse aus der Ferne zu überwachen. Dies ist ein großer Komfort für unser Unternehmen, denn dadurch überwachen wir die Arbeit des Trockenraums, der die nachfolgenden Materialchargen 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche vorbereitet.
9. Dezember 2009
Einführung einer modernen Staubabsauganlage.
Der bestehende Filtersatz wurde durch ein neues, effizienteres und energiesparenderes zentrales Staubabsaugsystem in Kombination mit einer automatischen Brennstoffzufuhr zum Ofen ersetzt, was das Abfallmanagement deutlich verbessert.
9. Oktober 2009
Inbetriebnahme eines neuen Heizraums.
Die wachsenden Produktions- und Lagerflächen sowie die geplante Erweiterung der nachfolgenden Trockenräume veranlassten uns, die Heizungsanlage zu modernisieren. Installiert wurde eine vollautomatische Holzabfallfeuerung mit mehr als der doppelten Leistung gegenüber der vorherigen.
März - August 2009
Eröffnung einer neuen, erweiterten Produktionshalle und Bau von Lagerhallen.
Die alte Halle wurde nach fünf Jahren zu eng – sie musste erweitert werden. Hinzu kam ein Mangel an Lagerfläche, der durch den Bau eines komplett neuen Lagergebäudes mit Geräten zur Raumklimatisierung fast verdreifacht wurde. Dadurch erfolgt die Lagerung unserer Produkte unter den günstigsten Bedingungen.
6. Dezember 2008
Die Entwicklung ergab die Notwendigkeit, neue Bürokräfte einzustellen und die Verwaltung in einzelne Abteilungen aufzuteilen, was wiederum eine Erweiterung der Büroflächen mit sich brachte.
11. Oktober 2008
Inbetriebnahme einer Hochtemperatur-Brauanlage zur thermischen Modifizierung von Holz.
Unser Angebot umfasst Thermo-Escheböden in zwei Farben: Bernstein und Cognac, einige Zeit später wird das Thermo-Holz-Angebot um die Version Antyk Natur Oak ergänzt.
Wir sind eines der ersten Unternehmen in Polen, das über eine eigene Kammer dieser Art verfügt, sodass wir heute zu den erfahrensten in der Behandlung von Thermoholz gehören.
18. August 2004, 12. März 2005
Inbetriebnahme von zwei Trocknern mit vollelektronischer, programmierter und automatischer Trocknungsprozesssteuerung. Die Software liest die Messwerte der sich ändernden Holzfeuchte und des Kammerklimas aus und leitet selbstständig Änderungen in den einzelnen Stufen des zuvor eingeführten Trocknungsprogramms ein.
3. August 2003
Die erste Produktionshalle wird gebaut.
Die bestehende Produktion wird von mehreren Wirtschaftsgebäuden auf ein Dach der neuen Halle verlegt. Außerdem wird das alte Büro durch einen neuen Raum neben der Produktionshalle ersetzt.
16. August 2000
Verlegung des Sägewerksteils des Werks in die Stadt Bujały.
Unsere Böden wurden von Anfang an nicht aus dem Halbzeug, sondern aus Rundholz gefertigt, das direkt aus dem Wald importiert wird. Dadurch sind wir uns der Herkunft des Holzes und der Qualität des Rohstoffs sicher. Bisher fanden sowohl Roh- als auch Endverarbeitung an einem Ort statt. Die Notwendigkeit der Entwicklung erzwang jedoch die Aufteilung der Organisationsstruktur in zwei separate, aber voneinander abhängige Phasen: Nassbearbeitung und Endbearbeitung.
27. August 1998
Kauf des ersten Gabelstaplers.
Ein Meilenstein in der Geschichte und ein gewisses Symbol für den Übergang von der Mentalität einer kleinen Handwerkswerkstatt zu einem Produktionsbetrieb.